Was ist eine Vektorgrafik?
Die Vektorgrafik ist die professionelle und qualitativ hochwertige Form der Computergrafik. Herk?mmliche Rastergrafiken bestehen aus einer Vielzahl von Bildpunkten (Pixel). Bei Vektorgrafiken wird nicht mit einem Pixelraster gearbeitet, sondern das Bild wird beschrieben. Alle Objekte in einem Bild werden durch eine Bildbeschreibung genau definiert. Ein Kreis wird beispielsweise durch seinen Durchmesser, die Position des Mittelpunktes und ggf. auch durch Farben, Strichst?rke, F?llmuster etc. beschrieben. Gespeichert werden nicht viele Bildpunkte, sondern nur die Bildbeschreibungen. Dadurch sind Vektordateien meist wesentlich kleiner als Rastergrafiken und brauchen viel weniger Speichervolumen. Ein weiterer gro?er Vorteil gegen?ber der Rastergrafik ist die verlustfreie und stufenlose Skalierung der Vektorgrafiken. Vektordateien k?nnen ohne Qualit?tsverlust beliebig vergr??ert werden. Eine Grafik vektorisieren lassen hat also viele Vorteile. Gerade wenn Du Dein Logo f?r verschiedene Zwecke einsetzten willst, ist es sinnvoll, die Grafik vektorisieren zu lassen. ?bliche Formate, um eine Vektorgrafik erstellen zu lassen sind:
- AI
- EPS
- SVG
Der Begriff Vektorgrafik kommt von den Vektorbildschirmen, die bis in die 1980er Jahre verwendet wurden. Diese haben Linien (= Vektoren) mittels eines Kathodenstrahls dargestellt. Heute bestehen Vektorgrafiken nicht nur aus Linien, sondern auch aus anderen Grundformen. Um eine Vektorgrafik auf einem heute ?blichen Rasterbildschirm anzuzeigen, muss sie gerastert werden. F?r das Erstellen von Vektorgrafiken wird die Methode der geometrischen Modellierung angewandt. Daf?r wird ein spezielles Vektorgrafikprogramm ben?tigt. Mit Hilfe der Vektorisierung k?nnen Rastergrafiken in Vektorgrafiken umgewandelt werden. Die g?ngigen Vektorgrafikprogramme bieten Funktionen an, um Vektorgrafiken mit Transparentstufen und Farbverl?ufen zu speichern. So kann eine gr??ere Anzahl an Bildern in guter Qualit?t beschrieben werden. Vektordateien k?nnen ohne Qualit?tsverluste beliebig vergr??ert, ver?ndert und transformiert werden.
Eine Vektorgrafik ist vielseitig und bei gleichbleibender Qualit?t in vielen Bereichen einsetzbar:
- auf Websites
- in Videos
- auf Transparenten
- auf Firmenschildern
- auf einer Messewand
- im Textildruck, z.B. T-Shirts
- auf Visitenkarten
Warum sollte ich ein Logo oder eine Grafik vektorisieren lassen?
Rastergrafiken auf Pixel-Basis bestehen aus Bildpunkten. Jeder einzelne Bildpunkt enth?lt jeweils eine Farbinformation. Bei einem Bild mit 25 x 25 Pixel ergibt das also 625 Bildpunkte mit Farbinformationen. Die Summe dieser Farbinformationen ergibt das von Dir wahrgenommene Bild. Bei einer Rastergrafik in der Gr??e 100 % nehmen wir die einzelnen Pixel nicht wahr, bei einer Vergr??erung beispielsweise auf 1500 % sind die Bildpunkte deutlich zu erkennen. Rastergrafiken sind an den Endungen gif, jpg und png zu erkennen. Auch PDF-Dateien k?nnen Rastergrafiken enthalten. Durch jede Vergr??erung ver?ndert sich die Anzahl der Pixel und dadurch verliert die Rastergrafik an Qualit?t.
Bei einer Vergr??erung von 100 % auf 500 % werden aus 10×10 Pixel (= 100) 50×50 (=2.500) Bildpunkte. Diese 2.500 Pixel k?nnen nur auf die Farbinformationen der 100 Bildpunkte aus der urspr?nglichen Datei zur?ckgreifen, wodurch es zu einer Unsch?rfe kommt.
Eine Vektorgrafik erstellen lassen lohnt sich f?r alle, die ein Logo oder eine Grafik in unterschiedlichen Gr??en und f?r verschiedene Zwecke nutzen wollen. Die gro?e St?rke der Vektorgrafiken ist die Aufl?sungsunabh?ngigkeit bei der Vergr??erung. Die Dateien eignen sich optimal f?r die Wiedergabe auf dem Monitor und zum Drucken in jeder beliebigen Gr??e und Aufl?sung. Vektorgrafiken sind insbesondere geeignet f?r:
- Logos
- Schriftz?ge
- technische Zeichnungen
- Illustrationen
- Gebrauchsanleitungen
Was macht Vektordateien so optimal f?r den Druck?
Neben der Art der Speicherung von Grafikdateien in verschiedenen Formaten, ist die Skalierbarkeit ein ganz wesentlicher Unterschied zwischen der Rasterdatei und der Vektorgrafik. Pixelgrafiken k?nnen nur mit Verlusten der Qualit?t vergr??ert werden. Beim Errechnen der Vergr??erung erzeugt der Computer selbst diesen Qualit?tsverlust. Dabei wird die Grafik unscharf und ?berdehnt. Im Unterschied dazu sind bei Vektordateien nur die beschriebenen Informationen und Verh?ltnisse zu den einzelnen Formen gespeichert. Diese sind nicht fest mit einer bestimmten Gr??e der Grafik verkn?pft. Somit lassen sich Vektorgrafiken ohne Qualit?tsverlust beliebig vergr??ern. Vektorisierte Grafiken sind die ideale Grundlage f?r Druckerzeugnisse aller Art. Sie k?nnen ?berall dort eingesetzt werden, wo Vorlagen f?r unterschiedliche Ausgabegr??en erstellt werden bzw. wenn die Ausgabegr??e nicht allgemein definierbar ist, z. B. beim Logo-Design.
Ein weiteres beliebtes Einsatzgebiet sind Arbeiten, die auf Fr?sen, Laserschneidern, Schneidplottern u. ?. Ger?ten ausgegeben werden. Wenn Du also Dein Logo auf eine LKW-Plane oder ein Schaufenster aufkleben oder eine Gravur in Metall erstellen m?chtest, ben?tigst Du es als Vektorgrafik.
Auch die Infografik ist ein wichtiges Einsatzgebiet f?r Vektorgrafiken. Hier kommt es vor allem auf Flexibilit?t und Detailgenauigkeit durch die Skalierbarkeit an. F?r Gebrauchsanleitungen u.a. technische Dokumentationen sind Vektorgrafiken sehr gut geeignet. Eine gute Anleitung zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf das Wesentliche reduziert ist. Das ist mit vektografierten Illustrationen besser m?glich als mit Fotografien.
Es gibt auch ?berschneidungen zwischen Layout- und Vektorgrafik-Software. Einfache Layoutaufgaben, z. B. Briefb?gen, Visitenkarten, Plakate und kleine Brosch?ren mit wenigen Seiten werden h?ufig mit Vektorgrafik-Software erstellt.
Vektorgrafiken in Webdesign und Film
Im Bereich Webdesign sind Vektorgrafiken sehr beliebt. Insbesondere f?r fl?chige Icons ohne Schn?rkel und verspielte Details sind Vektordateien perfekt. Shockwave-Flash, SVG u.a. Dateiformate lassen die Verwendung von Bezier-Objekten zu. Auch in der Filmproduktion wird mit Vektordateien gearbeitet. Science-Fiction-Filme werden h?ufig die mit Hilfe von Vektoren realisiert. Ein Beispiel daf?r ist ?A Scanner Darkly? von Richard Linklater.
Welche Dateien kann ich vektorisieren lassen?
Nahezu jede Ausgangsgrafik ist bei der Vektorisierung von Grafiken und Logos einsetzbar. Je besser die Qualit?t der Datei ist, desto geringer ist der Aufwand, um die Grafik vektorisieren zu lassen. Das macht sich auch beim Preis bemerkbar. Beim Formatieren unserer Vektordateien richten wir uns gerne nach den W?nschen unserer Kunden. Wir liefern Vektorgrafiken in dem von Dir ben?tigtem Format und senden sie Dir versenden als AI, EPS, CDR oder PDF-Datei.
Logo vektorisieren lassen – Schnell, gut und g?nstig
Vektorgrafiken erstellen ist ein Schwerpunkt unserer Dienstleistungen. Wir machen aus pixeligen und unscharfen Rasterlogos erstklassige und gestochen scharfe Verktorlogos. Daf?r stehen mehrere Dateiformate zur Verf?gung, z.B. AI, EPS, SVG und PDF. Wir arbeiten ebenso schnell wie professionell und zu fairen Preisen. Wenn Du eine Vektordatei haben lassen m?chtest, bist Du bei uns genau richtig. Wir erstellen die Vorlagen preiswerter und schneller als Du es selbst kannst. Dadurch gewinnst Du Zeit, um Dich auf Dein Kerngesch?ft zu konzentrieren. Egal, ob es um das Umwandeln in eps oder von jpg in eps umwandeln oder andere Formate geht, wir sind im Bereich Vektorgrafik f?r alles ger?stet. Wir haben den Anspruch, unseren Kunden den besten Service und erstklassige Qualit?t zu bieten. Wenn Du bei uns eine Grafik vektorisieren lassen m?chtest, nimm‘ einfach Kontakt mit uns auf.
Wir beraten Dich und erstellen gerne ein ma?geschneidertes Angebot f?r das Vektorisieren Deines Logos.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.